„Tag der Architektur“ 2018 – Besuchermagnet Normannenhaus
Der “Tag der Architektur” 2018 in Jena im Normannenhaus war ein voller Erfolg! Wir danken allen Besuchern! Hier finden Sie Stimmen aus der Lokalpresse: Jenaer Nachrichten
Der “Tag der Architektur” 2018 in Jena im Normannenhaus war ein voller Erfolg! Wir danken allen Besuchern! Hier finden Sie Stimmen aus der Lokalpresse: Jenaer Nachrichten
Besuchen Sie am Tag der Architektur unser aktuellstes Sanierungsprojekt – das Normannenhaus in Jena. Tag der Architektur 2018 Sonntag, 24.06.2018 – geöffnet 10:00 – 17:00, Führungen 10:00, 14:00 Adresse: Forstweg 12, 07743 Jena Das Normannenhaus in Jena wurde vom Mannheimer Architekten Freed für die „Akademische Turnerschaft Normannia“ im neoromanischen Stil entworfen und 1897/98 gebaut. Mit den…
Von Jutta Kehr. 1989 – Innenarchitektin in der DDR: Ich arbeitete als Innenarchitektin in einem VEB Kombinat, dessen Tätigkeitsfeld Handel und Einrichtung mit Geräten für Großküchen und Läden war. Auf dem „Nebengleis“ wurden von Innenarchitekt/innen Gasträume, Hotels und Läden gestaltet. Ich hatte die höchste Designauszeichnung der DDR bekommen und fiel dann tief „zur Bewährung in…
DE-98639 Walldorf bei Meiningen 10/2013 Ergebnis Gestaltung des Innenraums der Kirche Einladungswettbewerb Die Kirchgemeinde Walldorf hat das Ziel, das durch den Brand schwer beschädigte Kirchgebäude wieder aufzubauen. Anlass und Zweck des Wettbewerbs ist die Erlangung von alternativen Entwurfsvorschlägen für die Ausstattung und Gestaltung des Kirchen-Innenraumes. Im Zuge des Wettbewerbs soll ein attraktives und ausgewogenes Gestaltkonzept…
Im Rahmen der BDIA Bundesmitgliederversammlung wurden Frau Jutta Kehr, BDIA Thüringen und ehemalige Vizepräsidentin BDIA sowie Herrn Wolfgang Mayer, Vorsitzender BDIA Baden-Württemberg und ehemaliger Schatzmeister des BDIA aufgrund besonderer Verdienste um das Ansehen und die Entwicklung des Berufsstandes der Innenarchitekten die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Weitere Informationen
Beim Tag der Architektouren war in Sömmerda zu sehen, wie man in einem Geschäft das “Gras wachsen hören” kann. Zum kompletten Artikel der Thüringer Allgemeine Zu sehen gab es in Sömmerda, in der Marktstraße 8, wie zwei Fach-Frauen einen gemeinsamen Nenner fanden und so eine ganz individuelle Laden-Einrichtung entstand. “Die Räume habe ich seit 1994…
Sind die Kinder aus dem Haus, bekommen die freien Zimmer eine neue Nutzung. Tipps, wie daraus ein Gästezimmer, Hobbyraum oder zweites Badezimmer wird. Zum kompletten Artikel auf Berlin.de
ERFURT. Die Kinder sind aus dem Haus. Sind die letzten Tränen nach dem Auszug getrocknet, ist Zeit für die Pläne, was aus dem Kinderzimmer wird. So lassen, wie es ist? Umgestalten zum Arbeitszimmer? Den schnarchenden Partner nachts dorthin verbannen? Oder ein Wellnessbad bauen? Mit dem Auszug der Kinder beginnt für die Eltern ein neuer Lebensabschnitt….
Im Frühjahr 1991 wurden in Ostdeutschland fünf neue Architektenkammern gegründet. Zwanzig Jahre später ziehen engagierte Mitglieder Bilanz – über Baukultur, Selbstverwaltung und das gewachsene Ansehen ihres Berufs Von Roland Stimpel „Mehr Profit, als manchem bewusst ist“ Schon im September 1990 gründete die Innenarchitektin Jutta Kehr ihr eigenes Büro und erfuhr kurze Zeit darauf vom Engagement…
Projekt Touristinformation Jena bei Stiftung Baukultur. Weitere Informationen Einreichung Thüringer Preis zur Förderung der Baukultur 2010 Rubrik: Architektur und Ingenieurbauwerke Einreichung Thüringer Preis zur Förderung der Baukultur 2010 Rubrik: Architektur und Ingenieurbauwerke Beteiligte Ruairí O´Brien Ruairí O´Brien Antonstr.1 01097 Dresden https://www.robarchitects.com Architekturbüro Jutta Kehr Jutta Kehr Bergstrasse 32 99092 Erfurt https://www.jutta-kehr.de OTTO ARCHITEKTEN BDA Frank…
Wenn Sie eine Website besuchen, speichert oder ruft sie möglicherweise Informationen in Ihrem Browser ab, meistens in Form von Cookies. Kontrollieren Sie Ihre persönlichen Cookie-Dienste hier.